Die Belegschaft des Traditionsunternehmens Elektro Burmann hat allen Grund zum Feiern: Der Clevernser Betrieb blickt auf seine bereits 175-jährige Geschichte zurück.
Carl Burmanns Frau Helga ist im Geschäft unter anderem für die Buchhaltung und den Verkauf zuständig. "Wir möchten unseren Kunden und Geschäftsfreunden Danke sagen – für viele Jahre vertrauensvolle Zusammenarbeit", betont sie.
Das Unternehmen in Cleverns möchte seine langjährige Geschichte feiern, die vor 175 Jahren mit der Landschmiede des Unternehmensgründers Johann Diedrich Burmann ihren Anfang fand.
"Gemeinsame Wünsche, Ziele und Werte sowie die persönliche Qualität eines jeden Einzelnen über sechs Generationen haben uns zu dem gemacht, was wir heute für unsere Kunden sind und immer sein möchten", hebt Inhaber Carl Burmann hervor.
Als der Schmiedemeister Johann Diedrich Burmann am Ortsausgang des Dorfes in Richtung Rispel vor 175 Jahren eine Schmiede mit einer kleinen Landwirtschaft eröffnete, ist er sicherlich nicht davon ausgegangen, dass sich sein damals noch kleines Unternehmen zu einem hochmodernen Elektrobetrieb entwickeln würde. In den vielen Jahren, die seit dieser Zeit vergangen sind, machte die Firma die verschiedensten wirtschaftlichen Entwicklungsstufen mit.
Bereits 1909 passte Nachfolger Carl seinen Betrieb den wandelnden Ansprüchen an. Neben Hufbeschlag und Wagenbau gehörte auch die Instandsetzung von Fahrrädern und deren verkauf zu den Aufgaben. Stark gewandelt haben sich die Aufgabenfelder des Unternehmens mit der gründung der Elektrizitätsgenossenschaft in Cleverns 1923. Neben Schmiedearbeiten führte Carl Burmann damals auch die ersten Elektroarbeiten aus.
Fünf Jahre später passte er die Firma ein weiteres Mal der sich gewandelten Zeit an und baute ein Geschäftshaus mit Werkstatt und Laden.
Als Carl Burmann 1932 die zweite Prüfung als Elektroinstallateur bestand, richtete er sich eine Elektrowerkstatt ein und übernahm Elektroinstallationen sowie Reparaturen. Zur gleichen Zeit begann auch der Verkauf von Rundfunkgeräten.
In den 1970er- und 1980er-Jahren spezialisierte sich das Unternehmen immer mehr auf Elektroarbeiten und den Verkauf von Elektrogeräten. Dazu wurden die Ladenfläche und das Lager immer wieder erweitert. Seit 1972 heißt die Firma Emil und Carl Burmann. Bereits ein Jahr später bestand Helga Burmann die Meisterprüfung im Radio- und Fernsehtechniker-Handwerk.
Wiederum der fortschreitenden Entwicklung passte sich die Firma 1974 an, als Carl Burmann nach Beendigung eines Lehrgangs bei den Seba-Dynatronik-Werken in Braunach ein Fahrzeug mit Geräten für Mess- und Ortungstechnik anschaffte und damit die ersten Arbeiten übernahm. In den darauf folgenden Jahren standen wieder umfangreiche Baumaßnahmen bei der Firma Burmann an.
Heute verfügt das Unternehmen über einen Fuhrpark mit insgesamt 30 Fahrzeugen, zuzüglich einem Hubsteiger, einem Lkw und mehreren Minibaggern. Derzeit werden in dem Clevernser Betrieb 35 Personen, darunter einige Auszubildende, beschäftigt.